Fragment eines Pektorals · Nigeria, Benin - Edo · ID: 3037188
Beschreibung
Bronze, Teil einer Platte mit stehender Figur, ein aufwändig verziertes Gewand mit kurzem Rock tragend, Kopfbedeckung mit Ohrenklappen und breitem Kinnband, der rechte Arm der nebenstehenden Figur erhalten, die Ösen am Rand hielten Kettchen an denen Schellen hingen, Alterspatina, Metallsockel;
wohl von einer Triade stammend, die nach einem streng hierarchischen Kanon stets in der Mitte den “Oba” zeigt, der von zwei Würdenträgern “enobore” gestützt wird. Triaden gelten als die bedeutendsten Königsdarstellungen in der Kunst Benins. Die Unterstützung, die der König durch die beiden Höflinge “enobore” erfährt, lässt verschiedene Deutungen zu. Einmal ist es die Gepflogenheit, sakrale Herrscher bei jedem Schritt in der Öffentlichkeit vor einem Sturz zu bewahren. Zum anderen steht die Triade für die Verantwortung der Bevölkerung, den “Oba” bei seiner Herrschaft zu unterstützen.
Ein ähnliches Pektoral ist abgebildet bei Plankensteiner, 2007, S. 392.
Das Objekt Fragment eines Pektorals mit der Objekt-ID 3037188 war am 28. Juni 2014 Teil der Auktion 77. Tribal Art Auktion. Das Objekt mit der Losnummer 262 erzielte einen Verkaufspreis von 7.800 €, der Aufrufpreis lag bei 2.000 €.
Hier finden Sie weitere Objekte und Wissenswertes zum Thema Afrikanische Kunst.
Vergleichsliteratur
Plankensteiner, Barbara (Hg.), Benin, Könige und Rituale, Wien 2007, p. 392 f.