Fliegenwedel · Tansania, Zaramo · ID: 3037567
Beschreibung
Holz, braune Glanzpatina, Glasperlenkettchen, Griff in Form einer kleinen, sitzenden “mwana hiti”- Figur, Tierschweif als Wedel, fixiert durch Stoff- und Drahtumwicklung, min. besch., leichte Abriebspuren;
unter “mwana hiti” versteht man die in Ost-Tansania vorkommenden Rumpffiguren. Am bekanntesten sind die der Zaramo und der Kwere. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts war ihre Verwendung sehr vielseitig. Sie dienten als Abschluss von Stäben, als Grabfiguren, als Stöpsel für Gefässe aus Kalebassen, als Ahnenfiguren, zur Verschönerung von Kämmen und Musikinstrumenten und schließlich auch als Puppen von ritueller Bedeutung.
Das Objekt Fliegenwedel mit der Objekt-ID 3037567 war zuletzt am 18. Oktober 2014 Teil der Auktion 78. Tribal Art Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus und hatte die Losnummer 536.
Hier finden Sie weitere Objekte und Wissenswertes zum Thema Afrikanische Kunst.