Figurenpaar "bateba phuwe" · Burkina Faso, Lobi · ID: 3038178
Beschreibung
Holz, braune Krustenpatina, Beopferungsspuren, eine männliche und eine weibliche Figur, langbeinig, kräftiger Körperbau, Arme eng an den Oberkörper gelegt, Gesicht mit betonten Augen und hervortretender Mundpartie, “phisa”-Frisure, rep. (linke Ferse der weiblichen Figur), kleine Fehlstellen (Fußspitzen), leichte Abriebspuren;
die Lobi unterscheiden vier Typen von “bateba”-Schutzfiguren: “bateba phuwe” (“gewöhnliche bateba”), “bateba bambar” (“gelähmte bateba”), “bateba ti puo” (“gefährliche Personen”) und “bateba ti bala” (“außergewöhnliche Personen”). Vorliegendes Figurenpaar ist dem Typus der “gewöhnlichen bateba” zuzuordnen, da sie sich durch keine besondere Geste oder physiologisches Merkmal auszeichnen. “Bateba phuwe”-Figuren haben verschiedene Funktionen: sie beschützen Menschen vor Hexen und Schadenszaubern; sie trauern, damit die Hausbewohner nicht selbst trauern und sie erfüllen diverse zeitlich befristete Aufgaben, wie das Suchen nach einem Ehepartner, die Heilung von Unfruchtbarkeit oder die Verhütung von Krankheiten.
Das Objekt Figurenpaar “bateba phuwe” mit der Objekt-ID 3038178 war zuletzt am 21. März 2015 Teil der Auktion 79. Tribal Art Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus und hatte die Losnummer 151.
Hier finden Sie weitere Objekte und Wissenswertes zum Thema Afrikanische Kunst.
Vergleichsliteratur
Gottschalk, Burkhard, Bei den Wahrsagern im Land der Lobi, Düsseldorf 1999, ill. 24 f.