Figur "ikenga" · Nigeria, Igbo · ID: 3032970
Beschreibung
Holz, polychrom bemalt, auf Hocker sitzend, prachtvoll geschmückt mit Fuß- und Halsreifen, sowie zusätzlichem ornamentalem Dekor in geschnitzter oder gemalter Form, ausgestattet mit Messer und Gewehr, einen runden, zweistöckigen Aufbau auf dem Kopf tragend, der mit fünf Köpfen und zwei Vögeln besetzt ist, wichtigstes Merkmal der “ikenga”-Figur: die gebogenen Widderhörner, min. best., Risse, rep. (gewundenes Zierelement, Vogel);
ein Werk des gleichen Künstlers findet sich im Nigerian Museum in Lagos ( J. Boston, 1977, S. 84, Abb. 7).
“Ikenga” symbolisiert männlichen Tatendrang und das Streben nach Erfolg. Bevor ein schwieriges Unterfangen in Angriff genommen wird, werden dem persönlichen “ikenga” Opfer gebracht. Dieser Akt der Verehrung verleiht dem Besitzer die Kraft sein Ziel zu erreichen. Opfer können auch aus Dankbarkeit für bereits erlangte Ziele erbracht werden. “Ikenga”-Skulpturen gibt es in unterschiedlichsten Stilen, ihre Größe und Form ist normalerweise ein Hinweis auf den sozialen Status des Besitzers. Am bekanntesten ist der Krieger, eine gehörnte Figur, oftmals auf einem Hocker sitzend und eine Machete und den Schädel eines verehrten Ahnen in Händen haltend.
Das Objekt Figur “ikenga” mit der Objekt-ID 3032970 war am 2. Juni 2012 Teil der Auktion 69. Tribal Art Auktion. Das Objekt mit der Losnummer 333 erzielte einen Verkaufspreis von 5.000 €, der Aufrufpreis lag bei 4.500 €.
Weitere Figuren und andere beliebte Objektarten finden Sie auf unseren zugehörigen Themenseiten. Auch unsere Seite zum Thema Afrikanische Kunst könnte Sie interessieren.
Vergleichsliteratur
Boston, John, Ikenga figures among the north-west Igbo and the Igala, London 1977, ill. 7