Figur eines Hermaphroditen · Mali, Dogon · ID: 3041612
Edith Hafter, Solothurn, Switzerland
Beschreibung
Holz, graubraune Patina, mit Kinnpflock bzw. Bart, stellenweise stark krustierte Opferpatina (beopfert wurde mit unterschiedlichsten Materialien: Blut von Hühnern, Schafen und Ziegen, Hirsebrei, diversen Mischungen von Frucht- und Pflanzensäften etc.), min. best., kleinere Fehlstellen, Spuren von Verwitterung, Sockel;
hermaphroditische Figuren und Zwillinge sind ein zentrales Motiv bei skulpturalen Schnitzereien der Dogon. Sie sind Ausdruck dafür, dass ihrer Überzeugung nach, die Seele eines jeden Menschen sowohl eine männliche als auch eine weibliche Seite besitzt. Sie verweisen außerdem auf die widersprüchlichen, bzw. sich ergänzenden Eigenschaften der Geschlechter und den Schöpfungsmythos, bei dem ausschließlich hermaphroditische Zwillinge geschaffen wurden. Die Figur war vermutlich einst auf einem Familienaltar aufgestellt und sollte die Fruchtbarkeit der Familienmitglieder fördern.
Das Objekt Figur eines Hermaphroditen mit der Objekt-ID 3041612 war am 4. März 2017 Teil der Auktion 85. Tribal Art Auktion. Das Objekt mit der Losnummer 133 erzielte einen Verkaufspreis von 8.000 €, der Aufrufpreis lag bei 5.000 €.
Weitere Figuren und andere beliebte Objektarten finden Sie auf unseren zugehörigen Themenseiten. Auch unsere Seite zum Thema Afrikanische Kunst könnte Sie interessieren.
Vergleichsliteratur
Grootaers, Jan-Lodewijk & Ineke Eisenburger (ed.), Forms of Wonderment, Vol. I, Berg en Dal 2002, p. 215
Publikationen
AHDRC: 0139713