Figur eines Hahnes, spätes 19. Jahrhundert · Nigeria, Benin, Edo · ID: 3045145
Barbier-Mueller Museum, Geneva, Switzerland
Christie’s, London, 13 June 1978, lot 121
Beschreibung
Bronze, Originalsockel von Kichizô Inagaki, mit Signatur
Der Hahn war immer wieder Thema der höfischen Kunst in Benin und schmückt schon seit Jahrhunderten die Ahnenaltäre, sowohl des “oba” von Benin, als auch seiner Mutter, der “iyoba”.
Bemerkenswerterweise wird in Benin die rangälteste Frau des “oba” als “der Hahn der am lautesten kräht” (“eson”) bezeichnet. Der Vergleich mit einem Hahn beschreibt ihre Rolle als Anführerin. Die “eson” kann anderen Frauen Befehle erteilen, sowie Streitigkeiten schlichten und soll den Frieden wahren.
Vergleichsliteratur
Plankensteiner, Barbara (Hg.), Benin, Könige und Rituale, Wien 2007, p. 398 f.
Publikationen
AHDRC: 0088114