Familien- oder Klantopf "abusua kuruwa" · Ghana, Akan, Ashanti · ID: 3049456
German Private Collection
Beschreibung
schwarz geschlämmte Terrakotta,
“Abusua kuruwa” finden sich gelegentlich an Hausschreinen, werden aber hauptsächlich bei einem nach der Beerdigung stattfindenden Ritus verwendet, der “sora” genannt wird und bei dem die Seele des Verstorbenen endgültig ins Jenseits geleitet wird.
Der Ritus endet am “asenie”, dem “Platz der Töpfe”, einem Ort im Wald, der dem Clan gehört und der für diese Zwecke reserviert ist. In irdenen Gefäßen wird eine Mahzeit serviert, die vor Ort für die Seele des Verstorbenen zubereitet wird.
Abrasierte Haare und abgeschnittene Fingernägel der lebenden Verwandten und des Toten werden in den Behälter gegeben, als Ausdruck für die Solidarität und Eintracht des Klans, der hiermit der destabilisierenden Wirkung des Todes entgegentritt.
Das Objekt Familien- oder Klantopf “abusua kuruwa” mit der Objekt-ID 3049456 war zuletzt am 12. November 2022 Teil der Auktion 99. Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus. Das Objekt mit der Losnummer 253 erzielte einen Verkaufspreis von 800 €.
Hier finden Sie weitere Objekte und Wissenswertes zum Thema Afrikanische Kunst.
Vergleichsliteratur
Nollert, Angelika (Hg.), Afrikanische Keramik aus der Sammlung Franz von Bayern, München 2019, p. 258