Drei figurale Wandpaneele · D. R. Kongo, Kwango, Nkanu · ID: 3052606
By inheritance to family
Arte Primitivo, New York, USA, 18 September 2019, lot 687
Beschreibung
Holz, Farbpigmente (rot, schwarz und weiß), alle drei Panele rückseitig mit Griffen versehen und gesockelt
a) dreitlg. Paneel mit zwei angeschnitzten Figuren, handschriftl. aufgebrachte Inventarnr. “305” (durchgestrichen) und “507”, H: 24,5 cm, B: 28 cm;
b) zweitlg. Paneel mit einer angeschnitzten und einer separat gearbeiteten Figur, Inventarnr. “305” (durchgestrichen) und “508”, H: 28,5 cm; B: 24 cm;
c) kleines Paneel mit zwei separat gearbeiteten Figuren, handschriftl. aufgebrachte Inventarnr. “305”, H: 18,5 cm; B: 26 cm; die Arme aller Figuren sind größtenteils separat gearbeitet und mit Nägeln fixiert
Diese Panele sind verknüpft mit der “nkanda” - Initiationsgesellschaft, die die den Übergang der Knaben ins Mannesalter begleitet.
Die figuralen Holztafeln wurden an den Innenwänden einer “kikaku”, einer dreiseitigen, überdachten Hütte angebracht und gegen Ende der “nkanda”- Riten gezeigt.
Die Panele sollen metaphorische Darstellungen von Wiedergeburt, Geschlechtsreife, Fruchtbarkeit, Tod und Geisterwelt, sowie von Gemeinschaftswerten sein – Metaphern, die nur initiierte Männer verstehen.
Der Zweck der Ausstellung der Tafeln bestand darin, die Initiierten an die Lektionen zu erinnern, die sie während der Initiationszeit gelernt haben. (Adenike Cosgrove, 2021)
Vergleichsliteratur
Bourgeois, Arthur P., Art of the Yaka and Suku, Paris 1984, p. 256, ill. 238
Publikationen
AHDRC: 0165226

