Dolch "katar" · Indien · ID: 3042213
Beschreibung
typisch: h-förmiger Griff, beidseitig geschärfte Klinge, aufwändig, durchbrochen gearbeitete Scheide mit Leder- und Stoffeinlage, min. besch., leichte Korrosionsspuren;
die älteste und typischste Form eines indischen Messers. Prinzen und Adelige wurden oft mit “katar” porträtiert, denn die Waffe galt als Prestige- und Statussymbol. Paarweise wurden die “katar” von Angehörigen der Oberschicht sogar bei der Tigerjagd verwendet. Einen Tiger mit solch einer kurzen Waffe zu töten, galt als Zeichen höchster Tapferkeit und Fertigkeit in der Kunst des Kampfes.
Das Objekt Dolch “katar” mit der Objekt-ID 3042213 war am 27. Mai 2017 Teil der Auktion 86. Tribal Art Auktion. Das Objekt mit der Losnummer 72 erzielte einen Verkaufspreis von 750 €, der Aufrufpreis lag bei 200 €.
Hier finden Sie weitere Objekte und Wissenswertes zum Thema Asiatische Kunst.
Vergleichsliteratur
Stone, George Cameron, A Glossary of the Construction, Decoration and Use of Arms and Armor in all countries and all times, New York 1934, p. 345