Deckel einer Box · Nigeria, Königreich Benin, Edo · ID: 3037878
Hans Himmelheber, Heidelberg, Germany (1934)
Boris Kegel-Konietzko, Hamburg, Germany
Ludwig Bretschneider, Munich, Germany
Beschreibung
Elfenbein, schmale hochrechteckige Form mit abgerundeten Ecken, beschnitzt mit zwei menschlichen Figuren, einer Schlange und einem Leoparden, Sammlungsnummer “Be5” auf der Rückseite, min. besch., Altersrisse (v.a. auf der Rückseite), kleine Fehlstellen, Sockel;
derartige Objekte waren Königen und ranghohen Personen vorbehalten. Sie dienten zur Aufbewahrung und symbolischen Wertsteigerung von Kolanüssen, die man Besuchern anlässlich der streng geregelten Zeremonien am Hof anbat.
Der Leopard ist ein Symbol für die völlige Harmonie zwischen den zwei ihm innewohnenden Kräften, der bedrohlichen und der mäßigenden, wie sie ein idealer Führer (“oba”) besitzen sollte.
Vergleichsliteratur
Arts primitifs, Collection Vérité, Paris 2006, p. 182, ill. 174 Duchateau, Armand, Benin, München, New York 1995, p. 101, ill. 105 (similar motif)