Colonfigur · D. R. Kongo, Loangoküste · ID: 3035509
Beschreibung
Holz, braune Patina, halbkreisförmig geschlossene Augen, bogenförmige Augenbrauen in flachem Relief, eine flache dreieckige Nase, leicht geöffneter Mund mit sichtbaren Zähnen, weit oben sitzende Ohren, min. besch., Risse, kleine Fehlstellen (rechtes Ohr), Abriebspuren (v.a. auf der Rückseite)
aus der gleichen Künstlerwerkstatt stammend, wie die sieben Werke aus der Corona Sammlung (ehemals Museo Nazionale Preistorico ed Etnografico Rom, heute im Museum in Reggio Emilia). Die Objekte wurden 1889 von Luigi Pigorini im Rahmen einer umfangreichen Sammlung erworben. Sie stammen von dem italienischen Forscher Giuseppe Corona, der sie 1887 aus West Afrika mitbrachte. Die Objekte sind reine Auftragsarbeiten, geschaffen für Seeleute und Reisende, die “typische” und “kuriose” Objekte aus Afrika mit in die Heimat nehmen wollten.
Das Objekt Colonfigur mit der Objekt-ID 3035509 war zuletzt am 7. September 2013 Teil der Auktion 74. Tribal Art Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus und hatte die Losnummer 312.
Weitere Figuren und andere beliebte Objektarten finden Sie auf unseren zugehörigen Themenseiten. Auch unsere Seite zum Thema Afrikanische Kunst könnte Sie interessieren.
Vergleichsliteratur
Ezio Bassani, "19th Century Airport Art", in: African Arts, Vol. 12, No. 2 (Feb., 1979), pp. 34-35+90, ill. 1-7