Bronzeskulptur eines Fabelwesens, 10.- 14. Jahrhundert · Indonesien - Ostajavanische Kultur · ID: 3051246
American Collection
Dorotheum Vienna, 5 November 2014, Lot 214
Erwin & Susanne Melchardt, Vienna, Austria
Beschreibung
Fehlstelle (Schwanzspitze), Sockel
Diese wunderbare Bronzeskulptur diente vermutlich als Aufsatz oder Griff einer Öllampe. Das Fabelwesen zeigt den Körper eines Vogels, einen Hahn oder “garuda”, den “Göttervogel” und Reittier des Hindu-Gottes Vishnu darstellend. Sein Kopf ist das Haupt eines “makara”, eines phantastischen Meeres-Ungeheuers mit weit aufgerissenem Maul und Elefantenrüssel. Aus dem Rachen des “makara” entspringt ein weiteres, kleineres Fabeltier, wohl “singa” repräsentierend.
Dieses Objekt ist ein sehr gutes Beispiel für den Stil ostjavanischer Bronzen, mit seiner Auflösung aller Formen in bewegte Kurven, Voluten und eingedrehte Spiralen.
Das Objekt Bronzeskulptur eines Fabelwesens, 10.- 14. Jahrhundert mit der Objekt-ID 3051246 war zuletzt am 16. November 2024 Teil der Auktion 103. Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus. Das Objekt mit der Losnummer 309 erzielte einen Verkaufspreis von 1.600 €.
Hier finden Sie weitere Objekte und Wissenswertes zum Thema Asiatische Kunst.