Aufhängehaken "samban" oder "tshambwan" · Papua-Neuguinea - Provinz Ost-Sepik, Iatmul · ID: 3052613
Loed van Bussel, Amsterdam, The Netherlands
Dorotheum, Vienna, Austria, 4 October 2021, lot 79
Beschreibung
Holz, schwarze Farbreste, Rattan, Sockel
Die Aufhängehaken wurden an den Dachsparren befestigt. Sie dienten zum Aufhängen von Körben oder Netzbeuteln, die Lebensmittel, Kleidung und andere wertvolle Bestitztümer enthielten, die so vor Ungeziefer geschützt werden sollten.
Die meisten Haken sind mit Darstellungen von Ahnengeistern und Totemtieren verziert, die mit dem Clan des Besitzers in Verbindung stehen.
In früheren Zeiten erhielten manche, besonders bedeutende Aufhängehaken Opfergaben um mit den mächtigen “waken”, übernatürlichen Wesen in Verbindung treten zu können und in wichtigen Angelegenheiten ihren Rat zu erhalten.

