Aufhängehaken · Papua-Neuguinea - Sepik · ID: 3040043
Emil Storrer, Zurich, Switzerland
Beschreibung
Holz, rotbraune Patina, schwarze Farbe, Lack (?), mit stilisiertem Nashornvogelpaar beschnitzter Schaft: in symmetrischer Anordnung einander zugewandt stehend und mit langen Schnäbeln den Kopf eines Krokodiles empor haltend, letzteres ausgestattet mit Bohrlöchern zur Aufhängung, min. best., Sockel;
Aufhängehaken hängen in Wohn- und Kulthäusern und dienen profanen wie auch zeremoniellen Zwecken. Dargestellt werden menschliche und tierische Figuren, die sich auf die clanspezifische Mythologie des Besitzers beziehen. In den Wohnhäusern werden Haken gebraucht um Nahrungsmittel vor Ratten und Schmutz geschützt in Netzen aufgehängt aufzubewahren. Die Haken in den Männerhäusern dienen zum Aufhängen von Opfergaben (Hühner und Betelnüsse), die zum Aktivieren der “wagen”- Geister eingesetzt werden, welche für das Wohl der gesamten Dorfgemeinschaft verantwortlich sind.
Das Objekt Aufhängehaken mit der Objekt-ID 3040043 war zuletzt am 27. Februar 2016 Teil der Auktion 82. Tribal Art Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus. Das Objekt mit der Losnummer 53 erzielte einen Verkaufspreis von 2.500 €.
Hier finden Sie weitere Objekte und Wissenswertes zum Thema Ozeanische Kunst.
Vergleichsliteratur
Greub, Suzanne (ed.), Kunst am Sepik, Basel 1985, p. 191