Aufhängehaken · Papua-Neuguinea, Iatmul · ID: 3039476
Emil Storrer, Zurich, Switzerland
Swiss Private Collection
Beschreibung
Holz, matte graubraune Patina, min. Reste von schwarzer Farbe, weißem und rotem Pigment, Kaurimuscheln als Augen, in Gestalt einer stehenden weiblichen Figur mit extrem breiter Schulter/Brustpartie und muskulös wirkenden Armen, um den Mund herum sind Reste der ursprünglichen Bemalung erkennbar, auf sichelförmigem Haken, der zur Rückseite hin einen dritten kleineren Haken ausbildet, Hinterkopf mit Öse zur Aufhängung, min. best. (Nase), min. Spuren von Insektenfrass;
figurale Haken waren fester Bestandteil der Männerhäuser. Sie hatten zwei Funktionen, beide schützender Art. Die Haken wurden an den Dachbalken befestigt um daran Speisen oder wertvolle persönliche Dinge aufzuhängen und sie damit vor Schädlingen und Ungeziefer zu schützen. Zum anderen gewährten die Haken “überirdischen” Schutz indem sie als Mittler zwischen den Lebenden und den Ahnengeistern fungierten.
Das Objekt Aufhängehaken mit der Objekt-ID 3039476 war am 31. Oktober 2015 Teil der Auktion 81. Tribal Art Auktion. Das Objekt mit der Losnummer 77 erzielte einen Verkaufspreis von 8.000 €, der Aufrufpreis lag bei 5.000 €.
Hier finden Sie weitere Objekte und Wissenswertes zum Thema Ozeanische Kunst.