Asafo-Fahne · Ghana, Fante · ID: 3039404
Beschreibung
rotgrundiger Baumwollstoff mit Applikationen und Stickerei, abgebildet ist eine “Fahne in der Fahne”, mit sieben Figuren, die von einer größeren, Peitsche-schwingenden Figur in Schach gehalten werden, “Union Jack” oben rechts, auf Lattenrahmen aufgezogen und mit hellbeigem Leinenstoff hinterlegt, rep. (diverse Fehlstellen im Stoff ausgebessert), Flecken;
“asafo” ist die Bezeichnung lokaler Kriegerorganisationen unter den Akan-Völkern im heutigen Ghana. Bis zum Ende der britischen Kolonialzeit 1957 hatten diese sogenannten “Asafo”-Kompanien militärische Funktionen. Die Fahnen sind mit szenischen Darstellungen ausgestattet, die enge Bezüge zum reichen Schatz an Sprichwörtern aufweisen, deren Zweck im Kontext der “Asafo”-Kompanien meistens entweder in der Selbstverherrlichung oder in der Herabsetzung der Konkurrenten liegt. Fahnen werden nur selten, bei wichtigen Festen wie den jährlichen “Fetu-Afahye”, öffentlich gezeigt. Während eines solchen Festivals paradieren “Asafo”-Kompanien durch die Straßen, und die Fahnen werden von speziell ausgebildeten Tänzern “frankaakitsanyi” präsentiert.
Das Objekt Asafo-Fahne mit der Objekt-ID 3039404 war am 31. Oktober 2015 Teil der Auktion 81. Tribal Art Auktion. Das Objekt mit der Losnummer 289 erzielte einen Verkaufspreis von 1.600 €, der Aufrufpreis lag bei 500 €.
Hier finden Sie weitere Objekte und Wissenswertes zum Thema Afrikanische Kunst.
Vergleichsliteratur
Güse, Ernst-Gerhard (Hg.), Asafo, Fahnen aus Ghana, München, New York 1995, p. 26