Antilopentanzaufsatz "sogi ni kun" oder "tjiwara" · Mali, Bamana · ID: 3036869
Beschreibung
Holz, dunkelbraune, teilweise krustierte Patina, Reste von Tierhaar, stilisierter Körper der Pferdeantilope mit zwei vertikal aufsteigenden Hörnern und stark gelängten Ohren, auf Kalotte aus Rotangeflecht, überzogen mit dunkelbraunen, lang herabhängenden Pflanzenfasern, umwickelt mit Strängen von Kaurimuscheln, min. besch., kleine Fehlstellen (Kaurischnecken), leichte Abriebspuren;
“sogi-ni-kun” ist sowohl der Name eines Kopfaufsatzes als auch ein Maskentanz, der ursprünglich im Wasolon-Gebiet entstand und der sich in der Folge auch in den Nachbarregionen etablierte. Wie der “tjiwara” - Bund ist auch der “sogi-ni-kun” eine Altersklassenverbindung der Jugend (“ton”), die während Arbeitswettbewerben in Dörfern oder auf Feldern auftritt.
Vergleichsliteratur
Colleyn, Jean Paul (Hg.), Bamana, Zürich 2001, p. 221