Anthropomorphes Rindenbehältnis "bukuru iga he" · D. R. Kongo, Mangbetu · ID: 3036710
Pierre Dartevelle, Brussels, Belgium
Beschreibung
Baumrinde, Holz, dunkelbraune Patina, schwarze Farbe, Ohrringe und Halskette aus Miniaturglasperlen, Basis in Form eines vierbeinigen Hockers mit hufartigen Füßen, die zylinderförmige Rindendose vernäht mit Pflanzenfaser, der Kopf mit Nägeln fixiert, min. best. (linkes Ohr, Füße);
die genaue Funktion dieser Behälter ist immer noch unklar. Bisweilen wurden sie als Reliquienbehälter verwendet, in denen Körperteile von Verstorbenen in Honig konserviert wurden. Meistens wurden sie jedoch zur Aufbewahrung von Schmuck und anderen wertvollen Dingen benutzt. Der Kopf zeigt den für die Mangbetu typischen stark gelängten Hinterkopf
mit traditioneller Frisur. Die Deformierung der Köpfe galt bei ihnen als Zeichen von Schönheit und Adel. Auch die Herkunft der Rindenbehälter ist ungewiss. Einige benachbarte Gruppen, wie die Boa und Zande, fertigten ebenfalls solche Objekte, wobei die Asua-Pygmäen bis vor kurzem Rindengefäße zum Aufbewahren von Honig verwendeten.
Das Objekt Anthropomorphes Rindenbehältnis “bukuru iga he” mit der Objekt-ID 3036710 war zuletzt am 22. März 2014 Teil der Auktion 76. Tribal Art Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus und hatte die Losnummer 578.
Hier finden Sie weitere Objekte und Wissenswertes zum Thema Afrikanische Kunst.
Vergleichsliteratur
Baeke, Viviane (ed.), Treasures from the Africa-Museum Tervuren, Tervuren 1995, p. 257, ill. 225 Felix, Marc L., 100 Peoples of Zaire and their Sculpture, Brussels 1987, p. 99 Burssens, Herman, Mangbetu, Afrikaanse hofkunst uit Belgische privé-verzamlingen, Brüssel 1992, p. 71