Anthropomorpher Kopfaufsatz "oglinye" · Nigeria, Idoma · ID: 3050431
Munich Private Collection
Beschreibung
Holz, Pigmente, Metall, Stoff, rest.
Die Verwendung echter Schädel bei Maskentänzen soll sich aus Kriegstänzen mit den Schädeln getöteter Feinde entwickelt haben.
Charles Partridge berichtete 1905 von der Verwendung menschlicher Schädel bei Maskentänzen der “ekpo”- Gesellschaft in Nko im Cross River. Die Schädel wurden mit falschem Haar und einem netzartigen Kostüm getragen, genau so, wie die “oglinye”- Köpfe aus Holz heute.
Durch Verbot der britischen Kolonialverwaltung und die Beendigung der internen Kriege im Südosten Nigerias, scheinen die echten Schädel durch diese Köpfe aus Holz ersetzt worden zu sein (nach Kasfir, Arts of the Benue River Valley, 2011, S. 75).
Das Objekt Anthropomorpher Kopfaufsatz “oglinye” mit der Objekt-ID 3050431 war zuletzt am 13. April 2024 Teil der Auktion 102. Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus. Das Objekt mit der Losnummer 33 erzielte einen Verkaufspreis von 500 €.
Hier finden Sie weitere Objekte und Wissenswertes zum Thema Afrikanische Kunst.
Vergleichsliteratur
Berns, Marla C. et. al., Arts of the Benue River Valley, Los Angeles 2011, p. 75