Anthropomorpher Kamm · Alaska, Sankt-Lorenz-Insel, Punuk Kultur · ID: 3035506
Beschreibung
Walross-Elfenbein, acht Zinken, flache Griffplatte mit Ritzlinien, min. besch., Fehlstellen (Kopf, Zinkenspitzen), Sockel;
neben dieser Art Kämme, die zur Pflege menschlichen Haares verwendet wurden, gab es kleinere, stabilere, mit kurzen Zinken. Diese wurden zur Reinigung und zum Enteisen von Kleidungsstücken und Bettzeug aus Tierfell verwendet, als auch zum Kämmen von Walbarten und Gras, die zum Weben verwendet wurden.
Die Punuk-Kultur (600-1200 n. Chr.) bezeichnet eine Walfang-Gesellschaft, die entlang der Beringsee in Alaska lebte. Die Sankt-Lorenz-Insel liegt etwa 250 km südwestlich der Westspitze von Alaska inmitten der Beringsee.
Das Objekt Anthropomorpher Kamm mit der Objekt-ID 3035506 war am 7. September 2013 Teil der Auktion 74. Tribal Art Auktion. Das Objekt mit der Losnummer 38 erzielte einen Verkaufspreis von 400 €, der Aufrufpreis lag bei 300 €.
Hier finden Sie weitere Objekte und Wissenswertes zum Thema Amerikanische Kunst.
Vergleichsliteratur
Fitzhugh, William W., Gifts from the ancestors, London 2009, p. 153 Bandi, Hans-Georg, Die Kunst der Eskimo auf der St.-Lorenz-Insel in Alaska, Bern, Stuttgart 1977, p. 44