Anthropomorphe schalentragende Affenfigur "amwin" oder "amwin ba" · Côte d'Ivoire, Baule · ID: 3042302
Beschreibung
Holz, stark krustierte schwarz-braune Opferpatina, menschliche Gestalt und Gesichtszüge, mit kräftigen Zähnen bewehrtes Maul, min. best. (Mund), Risse, Fehlstellen durch Insektenfrass, rep. (Plinthe);
diese Figuren wurden (und werden) in der Literatur fälschlich “gbekre” genannt, denn dieses Wort bezeichnet in der Sprache der Baule eine “Maus”. Der neueren Forschung zufolge sollen sie “amwin” oder “amwin ba” genannt werden. Die “amwin sind übernatürliche Geistwesen, deren vorrangige Aufgabe es ist die Menschen zu beschützten. Dazu müssen sie entsprechend gut behandelt werden und ausreichend Opfergaben erhalten, damit sich ihre Kräfte nicht negativ gegen die Menschen wenden. “Amwin”- Figuren fordern Blutopfer, denn nur Blut bewirkt, dass ein Fetisch übernatürliche Kräfte und damit Macht erhält. Den Schalenträgern wurden Tieropfer dargebracht, wobei es sich um ein Huhn, ein Schaf, eine Kuh oder bestenfalls einen Hund handeln konnte. Dies hing von der Wichtigkeit des Wunsches und der sozialen Stellung des Antragstellers ab. Die Schalenträger- Figuren wurden in geheimen Hütten aufbewahrt, die sich im Busch unweit des Dorfes befanden.
Das Objekt Anthropomorphe schalentragende Affenfigur “amwin” oder “amwin ba” mit der Objekt-ID 3042302 war zuletzt am 27. Mai 2017 Teil der Auktion 86. Tribal Art Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus und hatte die Losnummer 230.
Weitere Figuren und andere beliebte Objektarten finden Sie auf unseren zugehörigen Themenseiten. Auch unsere Seite zum Thema Afrikanische Kunst könnte Sie interessieren.
Vergleichsliteratur
Claessens, Bruno, Baule Monkeys, Brussels 2016
Publikationen
AHDRC: 0142180