Anthropomorphe Maske "andumbulu" · Mali, Dogon · ID: 3032266
Hans Hess, Basel, Switzerland (1969)
Eduard Hess, Basel, Switzerland
Beschreibung
Holz, braune Patina, überzogen mit dick krustierter ritueller Opferpatina, das Gesicht eingerahmt durch stegartig erhöhten Haaransatz und Bart, der auch die Gesichtsseiten umfasst, typisch scharf geschnittene Nase und Dogonhütchen, vorspringende Mundpartie mit zentraler Eintiefung, min. besch., Risse, originale Reparaturstelle (rechte Wange), rep. (schopfartiges Hutende);
“andumbulu” ist ein mythisches Wesen das von “amma” geschaffen wurde, bevor die ersten Menschen auftraten. Sie gilt als wichtigster Maskentyp der Region. Trat wohl bei Begräbnisfeierlichkeiten “dama” zu Ehren von bedeutenden Ältesten der Dogon auf. Marcel Griaule dokumentierte bei diesem Fest das Auftreten von mehr als 70 unterschiedlichen Maskentypen. Diese stellen Tiere, Vögel, menschliche Charaktere dar oder sind abstrakt gestaltet.
Das Objekt Anthropomorphe Maske “andumbulu” mit der Objekt-ID 3032266 war zuletzt am 3. März 2012 Teil der Auktion 68. Tribal Art Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus. Das Objekt mit der Losnummer 153 erzielte einen Verkaufspreis von 6.000 €.
Weitere Masken und andere beliebte Objektarten finden Sie auf unseren zugehörigen Themenseiten. Auch unsere Seite zum Thema Afrikanische Kunst könnte Sie interessieren.
Vergleichsliteratur
Bilot, Alain, Masques du pays Dogon, Paris 2001, p. 184 f. Ezra, Kate, Art of the Dogon, New York 1988, p. 73
Publikationen
Afrique Noire, Sculptures Des Collections Privées Suisses, La Chaux-De-Fond, Musée Des Beaux-Arts, 1971, No 446