Anthropomorphe Maske · Nigeria, Bini · ID: 3041251
verkauft
1.200 €
Provenienz
Lore & Georg Kegel, Hamburg, Germany (coll. 1956)Größe
H: 28 cm
H: 11.0 inch
Beschreibung
leichtes Holz, Kaolin, rotes und schwarzes Pigment, min. Spuren von Indigoblau, das Gesicht eingerahmt von erhabenem reliefiertem Band, diademförmiger Kopfaufsatz, separat gearbeitete ohrenartige Fortsätze, runde Schmuckelemente aus Spiegelglas, min. besch.(Stirn), leicht fleckig;
Himmelheber wies einst darauf hin, dass die Stülpmasken entfernt an den Stil der Bronzeköpfe von Benin erinnern, ja dass die “visierartige” Einfassung eine aufgeschnitzte Variante der Schmuck-Krägen aus Glasperlen sein könnte.
Vergleichsliteratur
Himmelheber, Hans, Negerkunst und Negerkünstler, Würzburg 1960, p. 270 f.