Altsyrisches Augenidol, ca. 3500 - 3300 v. Chr. · Nordmesepotamien - Nordost Syrien, Tell Brak · ID: 3052673
Royal-Athena Galleries, “Art of the Ancient World”, 2007, no 247
German Private Collection
Beschreibung
Kalkstein, Sockel
Im 3. Jahrtausend v. Chr. war Tell Brak eine der wichtigsten Städte in Nordmesopotamien und kontrollierte den Handelsweg vom Tigris nach Anatolien.
Die Reste Tell Braks wurden in den Jahren 1937 und 1938 von Max Mallowan systematisch ausgegraben und dokumentiert. In einem Bauwerk dort, das heute als “Augentempel” bezeichnet wird, stieß er auf hunderte dieser Idole, die Anbetende dort einst vermutlich als Weihegaben niederlegten.
Die Gestalt der Augenidole wird von Mallowan als die im Augentempel mutmaßlich verehrte sumerische Fruchtbarkeitsgöttin “Inanna in” gedeutet. Eine andere Interpretation ist, die weit geöffneten Augen als Symbol der Achtsamkeit der Anbetenden vor den Göttern zu werten.
Hinweise
Dieses Objekt unterliegt dem Kulturgutschutzgesetz. Für den Export sind gebührenpflichtige Ausfuhrdokumente nötig.

