Alabasterkopf eines Jünglings, ca. 1. Jh. v. Chr. – 1. Jh. n. Chr · Südarabien · ID: 3050252
Beschreibung
auf Steinsockel montiert
In klaren reduzierten Formen gearbeiteter Kopf von großer Schönheit.
Im ersten Jahrtausend vor Christus entstanden in der Region Südarabiens (im Gebiet des heutigen Jemen) mehrere Königreiche – Qataban, Saba (Sheba) und Himyar -, deren Reichtum auf dem Wüstenhandel, insbesondere mit Weihrauch und Myrrhe, beruhte. Die Menschen dieser Königreiche schufen zu Ehren Verstorbener figürliche Darstellungen aus Alabaster wie diesen, vielleicht von einer Grabstele stammenden Kopf.
Der einzigartige Stil dieser Kopfskulpturen mit den schmalen, auf überlangen Hälsen sitzenden Gesichtern, scheint moderne Künstler, insbesondere Modigliani und Picasso, besonders inspiriert zu haben.
Das Objekt Alabasterkopf eines Jünglings, ca. 1. Jh. v. Chr. – 1. Jh. n. Chr mit der Objekt-ID 3050252 war am 11. November 2023 Teil der Auktion 101. Auktion. Das Objekt mit der Losnummer 1 erzielte einen Verkaufspreis von 6.500 €, der Aufrufpreis lag bei 3.000 €.
Hier finden Sie weitere Objekte und Wissenswertes zum Thema Asiatische Kunst.
Hinweise
Dieses Objekt unterliegt dem Kulturgutschutzgesetz. Für den Export sind gebührenpflichtige Ausfuhrdokumente nötig.