Ahnenschädel "ndambirkus" · Westneuguinea / Westpapua (Irian Jaya), Asmat · ID: 3042078
Beschreibung
menschlicher Schädel, mit Grassfaser am Jochbein befestigter Unterkiefer, die Augenhöhlen mit Bienenwachs ausgefüllt, in das graue Tränengrassamen (“Coix lachryma-jobi”) und rote Samen der Paternostererbse (“Abrus precatorius”) eingedrückt wurden, min. besch. (Bruchstellen am Jochbein), dazu: schmückendes Beiwerk aus Pflanzenfasergeflecht und Samenkapseln (lose).
Menschliche Schädel waren in Asmat wie andere Objekte des Haushalts ein Bestandteil des täglichen Lebens. Bisweilen wurden sie an einer Schnur um den Hals, auf der Brust oder auf dem Rücken getragen. Die Männer hatten die Schädel bei sich, um mit den Ahnen Kontakt zu halten. Beim Schlafen benutzten sie die Ahnenschädel als Kopfstütze.
Das Objekt Ahnenschädel “ndambirkus” mit der Objekt-ID 3042078 war zuletzt am 11. November 2017 Teil der Auktion 87. Tribal Art Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus. Das Objekt mit der Losnummer 13 erzielte einen Verkaufspreis von 3.000 €.
Hier finden Sie weitere Objekte und Wissenswertes zum Thema Ozeanische Kunst.