Ahnenfigurenpaar "itara" · Indonesien - Timor-Leste, Insel Ataúro · ID: 3052619
Zemanek-Münster, Würzburg, Germany, 19 June 2010, lot 89
Erik Farrow, San Rafael, USA
Belgian Collection
Beschreibung
Holz, Pigment, Pflanzenfaser, Sockel
Die traditionelle Holzschnitzerei von Ataúro war bis Anfang der 1970er Jahre im Westen nahezu unbekannt.
Die in männlich-weiblichen Paaren geschnitzten “itara” stellen Ahnenpaare, die Gründer bestimmter Familien und Abstammungslinien, dar. Die Figuren wurden zusammen mit anderen heiligen Gegenständen im Haus “ruma-pera’ik” des Stammesoberhauptes aufbewahrt.
Die Funktion der “itara“ innerhalb der religiösen Praktiken von Ataúro ist bislang nur unzureichend dokumentiert. Überlieferungen zufolge fanden diese Figuren Verwendung bei rituellen Handlungen zur Identifizierung von Dieben.
Vergleichsliteratur
Kjellgren, Eric, Oceania: Art of the Pacific Islands in the Metropolitan Museum of Art, New York 2007, p. 246 f.

