Affenmaske "ngon" · Mali, Bamana · ID: 3038275
Beschreibung
Holz, dunkelbraune Glanzpatina, spitz zulaufendes, geöffnetes Maul, eingetiefte Augenzone mit dreieckig durchbrochenen Augen, geometrische Ritztataus, kleine durchbohrte Ohren, Randlochung, min. besch., Spuren von Insektenfrass (Rückseite), kleine Fehlstellen, leichte Abriebspuren;
Affenmasken werden sowohl von der “kore”- als auch der “ton”-Gesellschaft getanzt. Der Tänzer wird “sulaw” genannt. In der “kore”-Gesellschaft wurden diese Masken während der Saat- und Erntezeit, beim Tod eines Mitgliedes und bei der Einführung neu Initiierter, alle sieben Jahre getanzt. “Ngon”-Masken fungieren auch als Erinnerung an die negativen animalischen Eigenschaften des Mannes und die Notwendigkeit diese zu unterdrücken. Die Masken fanden zusätzlich Verwendung um Uninitiierte aus dem heiligen Hain “kore tou” fernzuhalten, in dem die Initianten des “kore” unterrichtet wurden.
Das Objekt Affenmaske “ngon” mit der Objekt-ID 3038275 war zuletzt am 21. März 2015 Teil der Auktion 79. Tribal Art Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus und hatte die Losnummer 120.
Weitere Masken und andere beliebte Objektarten finden Sie auf unseren zugehörigen Themenseiten. Auch unsere Seite zum Thema Afrikanische Kunst könnte Sie interessieren.
Vergleichsliteratur
Colleyn, Jean Paul (Hg.), Bamana, Zürich 2001, p. 110, ill. 89 Davis, Charles B., The Animal Motif in Bamana Art, New Orleans o. J., p. 38 f.