Afrika, Asien, Ozeanien, Präkolumbien und Antiken
15 November 2025 - Ausgewählte Arbeiten aus privaten Kunstsammlungen

Auktion in Würzburg:
Samstag, 15 November 2025 – 14 Uhr
Vorbesichtigung:
12. bis 14. November von 10 bis 17 Uhr
und nach Vereinbarung
Die Provenienz dieser exzellenten Malagan Figur von Neuirland reicht zurück ins Jahr 1899. Dr. Albert Hahl, bis dahin Kaiserlicher Richter in Herbertshöhe, schenkte sie dem Linden-Museum, bevor er - zum Vize-Gouverneur ernannt - ins mikronesische Ponape übersiedelte. Im Tausch mit dem Museum gelangte dieses Meisterwerk 1959 dann in den Besitz Ludwig Bretschneiders.
Wir freuen uns Ihnen diese und andere Arbeiten aus historischen Pazifik-Sammlungen präsentieren zu können, darunter die Sammlungen Henry Erfeling und Hubert Geisler.
Die Jolika Collection des Sammlerehepaars John und Marcia Friede zählt heute zu den besten Privatsammlungen für Neuguinea-Kunst. 14 Arbeiten - vorwiegend prähistorische Steinobjekte aus den Highlands Neuguineas, allesamt publiziert - werden am 15. November versteigert.
Weitere Highlights warten auf Sie, darunter die Afrikasammlung von Werner und Lotte Krause, sowie Altamerika-Keramiken aus der Sammlung Schirmer.
Ein besonderes Augenmerk gilt in dieser Auktion den frühgeschichtlichen Idolen und rituellen Objekten der Bronzezeit.
Mehr dazu in Kürze…
Der 2-bändige Katalog wird voraussichtlich am 27. Oktober versendet - und ist dann auch online verfügbar.
Bismarck Archipel - Neu Irland
Provenienz:
Albert Hahl (1868-1945)
Linden-Museum, Stuttgart (1899)
Ludwig Bretschneider, München (1959)
Königreich Benin, Edo, Igun Eronmwon
Provenienz:
H. Bey & Co, Hamburg (1898)
Karl Heinrich Knorr, Heilbronn
Linden-Museum, Stuttgart (1899)
Ludwig Bretschneider, Munich (1973)
Deutsche Privatsammlung, München
Bismarck Archipel - Neu Irland
Provenienz:
Hubert Geisler (1863-1936), Würzburg
Indonesien - Nord Nias
Provenienz:
Sammlung D., Indochina / Vietnam / Spanien
Anatolien, Beycesultan
Provenienz:
Dieter Lensing, Düsseldorf
Bernd Gackstätter, “Antiken-Kabinett”, Frankfurt/M.
Deutsche Privatsammlung
Côte d’Ivoire, Guro
Provenienz:
Ute & Ottfried Schröder, Hamburg / Karlsruhe